Es starb demnach offenbar, weil es von einem Auto angefahren wurde. Den Angaben der niederländischen Wildtierforscher zufolge war der Wolf etwa anderthalb Jahre alt und bei guter Gesundheit. Geboren worden sei er «im östlichen Europa nahe der russischen Grenze».
Ins Land gekommen sei das Tier «auf natürlichem Weg», gaben die Forscher an und zerstreuten damit Vermutungen, es könne mit einem Flugzeug oder anderen Verkehrsmitteln in die Niederlande gebracht worden sein. Vielmehr lebte der Wolf den Angaben zufolge seit einiger Zeit im Land. Es gebe «keine Anzeichen für einen Transport», der Kadaver sei nie «eingefroren» gewesen, und auch das Fell weise «keine Abnutzungsspuren» auf.
Die Nachricht von der Existenz des Wolfsweibchens in den Niederlanden hatte für Aufregung gesorgt - was nun andauern könnte. «Wenn einer gefunden wird, gibt es noch mehr», prophezeiten die Forscher.