Die 12. 4-Rassen-Eliteschau präsentiert eine Auswahl der besten Milchkühe aus der ganzen Schweiz, insbesondere aus dem Kanton Solothurn. 56 Elitekühe sind im Olma-Stall zu sehen: 16 Braunvieh, sieben Original Braunvieh, 22 Fleckvieh, sechs Holstein und fünf Jersey. Am Tag der Milchkühe werden die Elitekühe in der Arena präsentiert und rangiert. Pro Rasse wird eine Miss Olma gekürt. 36 erstklassige Braunviehtiere gelangen zudem an der 48. Olma-Braunvieh-Auktion zum Verkauf.
Jungrichter und -züchter
Beim 10. Nationalen Jungrichter-Wettbewerb rangiert jeder teilnehmende Jungrichter für sich zwei Abteilungen Braunvieh und je eine Abteilung Fleckvieh, Holstein und Jersey mit jeweils fünf Tieren.
Der Nationale Jungzüchter-Tag findet bereits zum 21. Mal statt. Am Vormittag präsentieren Jugendliche ab 13 Jahren ein aus ihrer Sicht wertvolles Braunvieh-Rind, am Nachmittag stellen Mädchen und Knaben, die jünger als 13 sind, sich, ihr Umfeld und ein Kalb aus dem Stall ihrer Eltern vor.
Fleischrinder im Fokus
Am Tag der Fleischrinder stehen die Präsentation der Mutterkühe mit ihren Kälbern und die 9. Olma-Fleischrinder-Auktion auf dem Programm. Rund 20 Mutterkühe mit Kälbern und trächtige Fleischrinder verschiedener Rassen kommen in der Arena zur Versteigerung. Eine Cutting-Show sowie die eindrückliche Demonstration des «Muni-Flüsterers» Armon Fliri umrahmen die Präsentationen am Tag der Fleischrinder.
Am Tag der Pferde steht die Pferdezuchtgenossenschaft Falkenstein aus dem Kanton Solothurn im Einsatz. Ihr Programm enthält unter anderem eine Reiterquadrille, und die Besucher werden in einen spannenden Ritterkampf eingeführt. Der Auftritt der Ausstellungspferde sowie der Brauereipferde der Brauerei Feldschlösschen bilden den Schlusspunkt der Vorstellungen am Tag der Pferde.
Solothurner Kollektion
Die Solothurner Tierzüchter bringen Elitekühe nach St.Gallen. Neben Tieren der Rassen Holstein und Braunvieh liegt das Schwergewicht bei 22 Tieren der Rasse Fleckvieh. Gezeigt werden auch acht Mutterkühe mit Kälbern und Pferde.
Die Kleinwiederkäuer sind durch Schafe der Rassen Weisses Alpenschaf, Braunköpfiges Fleischschaf, Schwarzbraunes Bergschaf und Texel vertreten. Bei den Ziegen präsentieren sich Vertreterinnen der Rassen Gämsfarbige Gebirgsziege, Saanenziege, Bündner Strahlenziege und Walliser Schwarzhalsziege im Freilaufgehege in der Halle 7.1. Die Tierausstellung der Gastkantone wird durch Schweine von Züchtern aus der Region St.Gallen-Appenzell ergänzt. Zwei Mutterschweine mit Ferkeln, ein Eber und eine Jagergruppe bereichern die Ausstellung. In einem separaten Gehege sind die Rennschweine untergebracht.
Die Suisseporcs und Mutterkuh Schweiz sind im Olma-Stall in der Halle 7.0 mit Informationsständen präsent. Der Züchterverein für ursprüngliches Nutzgeflügel zeigt in der Halle 7.1 vom Aussterben bedrohte Geflügelrassen. Ein Volk der gefährdeten Dunklen Landrassenbienen, welches die Besucher durch eine Glasscheibe hindurch beobachten können, wird ebenfalls ausgestellt.
Trainierte Schweine
Feldschlösschen präsentiert sich mit seinen Kaltblutpferden sowie dem Sechsspänner-Brauereifuhrwerk. Als Ergänzung zur permanenten Tierausstellung finden in der Arena täglich Vorführungen statt.
Beim Olma-Schweinerennen gehen auch dieses Jahr wieder 15 Rennschweine an den Start. Sie wurden Anfang Juni geboren und werden mit zwei täglichen Trainingseinheiten auf ihren Einsatz vorbereitet. Das Trainingslager befindet sich auf dem Hof der Familie Hans Milz im thurgauischen Hofen Bissegg.
Die Tierpräsentationen
Donnerstag, 10. Oktober:
Tag der Schweine/Bauernzirkus Maute
Freitag, 11. Oktober:
Tag der Fleischrinder mit 9. Olma-Fleischrinder-Auktion,
Muni-Flüsterer, Cutting-Show
Sonntag, 13. Oktober:
21. Nationaler Jungzüchter-Tag
Montag, 14. Oktober:
Tag der Schafe und Ziegen mit Schafschurwettbewerb,
Schafscheren für Kinder
Dienstag, 15. Oktober:
48. Braunvieh-Auktion
Mittwoch, 16. Oktober:
Tag der Pferde, Bruno Islikers Tierschau
Donnerstag, 17. Oktober:
Tag der Esel/Hütehunde im Einsatz
Freitag, 18. Oktober:
Tag der Milchkühe mit 10. Nationalem Jungrichter-Wettbewerb und Rangierung der Kühe der 12. 4-Rassen-Eliteschau
Samstag, 19. Oktober:
7. Olma-Kuhrennen
Sonntag, 20. Oktober:
Bruno Islikers Tierschau /Tiere aus fernen Ländern