Das Grüne Band soll ein attraktiver Raum für das Miteinander von Natur, Landwirtschaft, Tradition und Freizeit sein, wie die Gemeinde Köniz auf ihrer Website schreibt. Ausserdem soll es die unkontrollierte Siedlungsentwicklung verhindern und dadurch eine offene, nachhaltig produzierende Landwirtschaft, welche die stadtnahe Kulturlandschaft prägt, ermöglichen.
Die Idee des Grünen Bandes entstand 2006 im Rahmen des Raumentwicklungskonzeptes Köniz und wurde 2011 im Regionalen Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzepts (RGSK) verankert. Seither wurden bereits temporäre Kleingärten am Siedlungsrand von Wabern und die Anlegung einer wegbegleiteten Allee mit Hochstamm-Obstbäumen in Selendorf realisiert.
Um die Idee weiter mit Inhalten zu erfüllen, bedürfe es der Initiative von Bewohnern, Bewirtschaftern und örtlich engagierten Kreisen, wie die Gemeinde weiter schreibt. Die Projekte werden mit Beiträgen vom Fonds Landschaft Schweiz (FLS) unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.gruenesband.ch